Wie sich die Geldpolitik auf den Forex-Markt auswirkt

Inhaltsverzeichnis:

Wie sich die Geldpolitik auf den Forex-Markt auswirkt
Wie sich die Geldpolitik auf den Forex-Markt auswirkt

Video: Wie sich die Geldpolitik auf den Forex-Markt auswirkt

Video: Wie sich die Geldpolitik auf den Forex-Markt auswirkt
Video: Fundamentalanalyse von Aktien: Definition & Funktionsweise 📈 2023, Oktober
Anonim

Partnercenter Suchen Sie einen Broker

Wie bereits erwähnt, formulieren die nationalen Regierungen und ihre entsprechenden Zentralbanken die Geldpolitik, um bestimmte wirtschaftliche Mandate oder Ziele zu erreichen.

Zentralbanken und Geldpolitik gehen Hand in Hand, man kann also nicht von einem reden, ohne von dem anderen zu sprechen.

Während einige dieser Mandate und Ziele zwischen der Zentralbank der Welt sehr ähnlich sind, hat jede ihre eigenen einzigartigen Ziele, die durch ihre unterschiedlichen Volkswirtschaften hervorgerufen werden.

Letzten Endes, Geldpolitik läuft darauf hinaus, Preisstabilität und wirtschaftliches Wachstum zu fördern und zu erhalten.

Um ihre Ziele zu erreichen, verwenden die Zentralbanken die Geldpolitik hauptsächlich, um Folgendes zu kontrollieren:

  • die Zinssätze, die an die Kosten des Geldes gebunden sind,
  • der Anstieg der Inflation,
  • die Geldmenge,
  • Mindestreserveanforderungen gegenüber Banken (der Teil der Einlageguthaben, den Geschäftsbanken als Bargeld zur Verfügung haben müssen)
  • und Kreditvergabe an Geschäftsbanken (über das Rabattfenster)

Arten der Geldpolitik

Die Geldpolitik kann auf verschiedene Arten erwähnt werden.

Kontraktionär oder restriktive Geldpolitik findet statt, wenn es reduziert die Größe der Geldmenge. Es kann auch mit der Anhebung der Zinssätze auftreten.

Die Idee hier ist, das Wirtschaftswachstum mit den hohen Zinsen zu bremsen. Die Kreditaufnahme wird härter und teurer, was die Ausgaben und Investitionen von Verbrauchern und Unternehmen senkt.

Image
Image

Expansive Geldpolitik, andererseits, expandiert oder erhöht das Geldangebot oder senkt den Zinssatz.

Die Kosten für die Kreditaufnahme sinken in der Hoffnung, dass die Ausgaben und Investitionen steigen werden.

Geldsam Die Politik zielt darauf ab, durch eine Senkung des Zinssatzes ein Wirtschaftswachstum zu schaffen, während eine straffe Geldpolitik die Inflation senken oder das Wirtschaftswachstum durch Zinserhöhungen bremsen soll.

Endlich, neutrale Geldpolitik will weder Wachstum schaffen noch Inflation bekämpfen.

Das Wichtigste an die Inflation ist, dass die Zentralbanken in der Regel ein Inflationsziel von etwa 2% haben.

Sie kommen vielleicht nicht heraus und sagen es ausdrücklich, aber ihre Geldpolitik funktioniert und konzentriert sich darauf, diese Komfortzone zu erreichen.

Sie wissen, dass eine gewisse Inflation eine gute Sache ist, aber außer Kontrolle geratene Inflation kann das Vertrauen der Menschen in ihre Wirtschaft, ihre Arbeit und letztlich ihr Geld beseitigen.

Durch die angestrebten Inflationsraten helfen die Zentralbanken den Marktteilnehmern, besser zu verstehen, wie sie (die Zentralbanker) mit der aktuellen Wirtschaftslage umgehen werden.

Schauen wir uns ein Beispiel an.

Im Januar 2010 stieg die Inflation in Großbritannien von 2,9% in nur einem Monat auf 3,5%. Mit einer Zielinflationsrate von 2% lag die neue 3,5% -Rate deutlich über der Komfortzone der Bank of England.

Mervyn King, der damalige Gouverneur der BOE, verfolgte den Bericht, indem er die Menschen beruhigte, dass vorübergehende Faktoren den plötzlichen Sprung verursachten und dass die aktuelle Inflationsrate kurzfristig mit minimalen Maßnahmen der BOE fallen würde.

Ob seine Aussagen sich als wahr herausstellten oder nicht, ist hier nicht der Punkt.

Wir wollen nur zeigen, dass der Markt an einem besseren Ort ist, wenn er weiß, warum die Zentralbank etwas in Bezug auf ihren Zielzinssatz tut oder nicht.

Einfach gesagt, Händler mögen Stabilität.

Zentralbanken mögen Stabilität.

Bruce Banner bevorzugt Stabilität.

Volkswirtschaften wie Stabilität. Zu wissen, dass Inflationsziele existieren, wird einem Händler helfen zu verstehen, warum eine Zentralbank das tut, was sie tut.

Runde und Runde mit geldpolitischen Zyklen

Für diejenigen von Ihnen, die dem US-Dollar und der Wirtschaft folgen (und das sollten Sie alle sein!), Erinnern Sie sich an ein paar Jahre zurück, als die Fed die Zinssätze um 10% aus heiterem Himmel erhöhte?

Es war das Verrückteste, das jemals aus der Fed kam, und die Finanzwelt war in Aufruhr!

Warte, du erinnerst dich nicht daran?

Es war überall in den Medien.

Die Preise für Petroleum gingen durch das Dach und die Milch wurde wie Gold bewertet.

Du musst geschlafen haben!

Oh warte, wir haben nur dein Bein gezogen!

Wir wollten nur sichergehen, dass du noch wach bist. Die Geldpolitik würde sich niemals dramatisch ändern.

Die meisten Änderungen in der Politik werden in kleinen, inkrementellen Anpassungen vorgenommen, weil die Bonzen der Zentralbanken ein völliges Chaos in ihren Händen haben würden, wenn sich die Zinssätze radikal ändern würden.

Allein die Vorstellung, dass so etwas passieren könnte, würde nicht nur den einzelnen Händler, sondern die Wirtschaft als Ganzes stören.

Deshalb sehen wir normalerweise Zinsänderungen von 0,25% bis 1% gleichzeitig. Denken Sie daran, dass die Zentralbanken Preisstabilität und nicht Schock und Ehrfurcht wollen.

Ein Teil dieser Stabilität ist die Zeit, die benötigt wird, um diese Zinsänderungen zu ermöglichen. Es kann mehrere Monate bis sogar mehrere Jahre dauern.

Genau wie Forex-Trader, die Daten sammeln und studieren, um ihren nächsten Schritt zu machen, machen Zentralbanker eine ähnliche Arbeit, aber sie müssen ihre Entscheidungen auf die gesamte Wirtschaft konzentrieren, nicht nur auf einen einzelnen Handel.
Genau wie Forex-Trader, die Daten sammeln und studieren, um ihren nächsten Schritt zu machen, machen Zentralbanker eine ähnliche Arbeit, aber sie müssen ihre Entscheidungen auf die gesamte Wirtschaft konzentrieren, nicht nur auf einen einzelnen Handel.

Zinserhöhungen können wie sein auf die Bremse treten während Zinssenkungen mögen mögen auf das Gaspedal treten Bedenken Sie jedoch, dass Verbraucher und Unternehmen auf diese Veränderungen etwas langsamer reagieren.

Dies Verzögerungszeit zwischen der Änderung der Geldpolitik und den tatsächlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft kann ein bis zwei Jahre dauern.

Hier ist ein kurzer Videoclip von Jerome Powell, der Chef der Federal Reserve, der Zentralbank der Vereinigten Staaten:

Welche Art von Geldpolitik würden Sie sagen, sie verfolgt? Kontraktionär? Expansiv? Neutral?

Empfohlen: