Partnercenter Suchen Sie einen Broker
Um Ihnen das Verständnis zu erleichtern, erklären wir Ihnen wie üblich alles mit einem Beispiel.
Das ist Neuling Ned.

Es war, als wäre er ein Cowboy aus dem Mittleren Westen - er tauschte aus der Hüfte und handelte mit BIG.
Ned hat die Wichtigkeit der Positionsbestimmung nicht ganz verstanden und sein Konto dafür teuer bezahlt.
Er schrieb sich erneut in die Schule für Pipsologie ein, um sicherzustellen, dass er dieses Mal vollständig versteht, und um sicherzustellen, dass ihm nichts passiert!
In den folgenden Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Positionsgröße basierend auf Ihrer Kontogröße und Ihrem Risikokomfortniveau berechnen.
Ihre Positionsgröße hängt auch davon ab, ob Ihre Kontoidentität der Basiswährung oder der Kurswährung entspricht.
Wenn Ihre Kontobezeichnung mit der Gegenwährung übereinstimmt …
Newbie Ned hat gerade 5.000 USD in sein Handelskonto eingezahlt und ist bereit, wieder mit dem Handel zu beginnen. Nehmen wir an, er benutzt jetzt ein Swing-Trading-System, das EUR / USD handelt und er riskiert etwa 200 Pips pro Trade.
Seit er seinen ersten Account veröffentlicht hat, hat er geschworen, dass er pro Trade nicht mehr als 1% seines Kontos riskieren möchte.
Stellen wir uns vor, wie groß seine Positionsgröße sein muss, um in seiner Risikokomfortzone zu bleiben.
Mit seinem Kontostand und dem prozentualen Betrag, den er riskieren möchte, können wir den riskierten Dollar-Betrag berechnen.
USD 5.000 x 1% (oder 0.01) = USD 50
Als nächstes teilen wir den durch den Stopp riskierten Betrag auf, um den Wert pro Pip zu finden.
(USD 50) / (200 Pips) = USD 0.25 / Pip
Zuletzt multiplizieren wir den Wert pro Pip mit einem bekannten Einheit / Pip-Wert-Verhältnis von EUR / USD. In diesem Fall ist jede Pip-Bewegung mit 10.000 Einheiten (oder einem Mini-Los) 1 USD wert.
USD 0,25 pro Pip * [(10k Anteile von EUR / USD) / (USD 1 pro Pip)] = 2500 Einheiten von EUR / USD
Also sollte Newbie Ned 2.500 Einheiten von EUR / USD oder weniger anlegen, um mit seinem aktuellen Trade-Setup seinen Risikokomfort zu halten. Sonst würde er wieder zu seinem früheren Glücksspiel zurückkehren.
Ziemlich einfach eh?
Was aber, wenn Ihr Konto mit der Basiswährung übereinstimmt?
Wenn Ihr Konto die gleiche Währung hat wie die Basiswährung …
Nehmen wir an, dass Ned jetzt in der Eurozone chillt, sich dazu entschließt, mit einem lokalen Broker Forex zu handeln und 5.000 Euro einzahlt.
Unter Verwendung des gleichen Handelsbeispiels wie zuvor (Handel EUR / USD mit einem 200-Pip-Stop), was wäre seine Positionsgröße, wenn er nur 1% seines Kontos riskieren würde?
EUR 5.000 * 1% (oder 0,01) = EUR 50
Jetzt müssen wir dies in USD umrechnen, da der Wert eines Währungspaares durch die Gegenwährung berechnet wird. Nehmen wir an, der aktuelle Wechselkurs für 1 EUR beträgt 1,5000 USD (EUR / USD = 1,5000).
Alles, was wir tun müssen, um den Wert in USD zu finden, ist, den aktuellen Wechselkurs für EUR / USD umzukehren und mit dem Betrag von Euro zu multiplizieren, den wir riskieren möchten.
(USD 1,5000 / EUR 1,0000) * EUR 50 = Ca. USD 75,00
Als nächstes teilen Sie Ihr Risiko in USD mit Ihrem Stop-Loss in Pips:
(75,00 USD) / (200 Pips) = 0,375 USD pro Pip Bewegung.
Dies gibt Ned den "Wert pro Pip" -Move mit einem 200-Pip-Stop, um innerhalb seines Risikokomfortniveaus zu bleiben.
Multiplizieren Sie schließlich den Wert pro Pip-Bewegung mit dem bekannten Verhältnis von Einheit zu Pip:
(USD 0,375 pro Pip) * [(10k Anteile von EUR / USD) / (USD1 pro Pip)] = 3,750 Einheiten von EUR / USD
Um also EUR 50 oder weniger bei einem 200-Pip-Stop bei EUR / USD zu riskieren, kann Neds Positionsgröße nicht größer als 3.750 Einheiten sein.
Immer noch ziemlich einfach, was?
Nun, es wird etwas komplizierter.
Mach dir keine Sorgen. Die FX-Männer sind zurück und wir erklären alles, damit es so einfach wird wie ein Kuchen zu backen.