Partnercenter Suchen Sie einen Broker
Forex-Händler neigen dazu, einen Großteil ihrer Zeit und Energie auf ihre Handelseinträge zu konzentrieren. In der Tat, wenn Sie durch Online-Communities und Foren stöbern, werden Sie bemerken, dass die Mehrheit der Handelsgespräche um Einträge drehen.

In dieser Ausgabe von Pipsychology werde ich Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre Exit-Strategie entwickeln können.
" Begin mit dem Ende im Auge."
Solange Sie nicht Ethan Hunt, den Geheimagenten des IWF sind, der riskante Stunts on the fly ausführen und unversehrt davonkommen kann, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um Ihre Ausstiegsstrategie zu planen, noch bevor Sie einen Trade eingehen. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:
1. Wie viel sind Sie bereit zu riskieren?
Wir bei BabyPips.com glauben, dass Risikomanagement eine der wichtigsten Aspekte des Handels ist. Um Geld zu verdienen (und Geld zu vermeiden), müssen Sie lernen, wie Sie Ihr Risiko handhaben. So trennt man Händler von Spielern.
Sie sollten IMMER wissen, wie viel von Ihrem Konto Sie auf die Linie setzen. Stellen Sie sicher, dass Sie nur einen Betrag riskieren, den Sie gerne verlieren.
2. Wo werden Sie Ihre Verluste reduzieren?
Richtiges Stop-Loss-Placement kann Ihren Trade beeinträchtigen oder abbrechen, also sollten Sie darüber nachdenken, bevor Sie in den Markt einsteigen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Stop Loss angemessen platzieren und Ihrem Handel genug Platz zum Atmen geben.
Tipps zum Einstellen von Stop-Loss-Werten finden Sie in der Lektion der School of Pipsology zu Chart-Stopps.
3. Welche Ereignisse können Ihren Handel ungültig machen?
Zu sagen, dass die Märkte unberechenbar sind, wäre eine Untertreibung. Unvorhergesehene Ereignisse tauchen immer auf und sie verursachen oft eine Menge Volatilität.
Es gibt jedoch solche, von denen wir bereits wissen. Wirtschaftsberichte und Reden von Schlüsselfunktionären werden normalerweise im Voraus geplant. Ihre Ergebnisse beeinflussen Märkte in der gleichen Weise wie unvorhergesehene Ereignisse. Warum also nicht auf sie vorbereiten?
Immer wissen, was der Marktkonsens ist und welche Art von Verhalten und Reaktion Sie erwarten sollten. Erstellen Sie Notfallpläne, wenn ein Ereignis anders als erwartet auftritt. Vor allem sollten Sie bereit sein, bei Bedarf Anpassungen an Ihrem Handel vorzunehmen.
4. Wie lange planen Sie, den Handel zu halten?
Für die Aufzeichnung müssen Sie nicht unbedingt ein Zeitlimit für Ihre Trades festlegen. Es ist jedoch gut, Erwartungen darüber zu stellen, wie lange Sie es offen halten.
Langfristige Trader beispielsweise können ihre Trades für Wochen, Monate oder sogar Jahre halten. In der Regel hängen ihre Geschäfte mehr von fundamentalen Faktoren ab, die die Märkte über einen längeren Zeitraum beeinflussen. Sich der Zeit bewusst zu sein, würde einem Swing- oder Positions-Trader helfen, die Marktbedingungen im Auge zu behalten.
Unterdessen können kurzfristige Händler von dieser Praxis profitieren, indem sie ihnen helfen zu beurteilen, ob eine Handelsidee noch gültig ist oder nicht. Vielleicht ist die Konsolidierung auf einem bestimmten Paar länger als erwartet und es könnte besser sein, Ihren Handel früh zu schließen.
Wie du sehen kannst, ist der junge Padawan, der aus einem Trade aussteigt, genauso wichtig wie das Abdrücken, also setze die gleiche Menge an Zeit und Analyse hinein. Eine detaillierte Exit-Strategie hält Sie nicht nur davon ab, impulsive Handelsentscheidungen zu treffen und Ihre Emotionen in Schach zu halten, sondern kann Ihnen auch helfen, Ihr Risiko zu managen und auf lange Sicht profitabel zu bleiben.
Denken Sie immer daran, mit dem Ende zu beginnen.