Partnercenter Suchen Sie einen Broker
Zinsen Lass die Forex-Welt rumlaufen!
Mit anderen Worten, der Devisenmarkt wird von globalen Zinssätzen beherrscht.
Der Zinssatz einer Währung ist wahrscheinlich der größte Faktor bei der Bestimmung des wahrgenommenen Wertes einer Währung.
Daher ist es entscheidend, zu wissen, wie die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik festlegt, wie z. B. Zinsentscheidungen.
Einer der größten Einflussfaktoren auf die Zinsentscheidung einer Zentralbank ist Preisstabilität oder "Inflation".
Die Inflation ist ein stetiger Anstieg der Preise von Waren und Dienstleistungen.
Inflation ist der Grund, warum Ihre Eltern oder die Eltern Ihrer Eltern in den 20er Jahren einen Nickel für eine Limonade bezahlten, aber jetzt zahlen die Leute zwanzig Mal mehr für das gleiche Produkt.
Es ist allgemein akzeptiert, dass moderate Inflation mit Wirtschaftswachstum einhergeht.
Eine zu hohe Inflation kann jedoch einer Volkswirtschaft schaden, weshalb die Zentralbanken die Inflationsindikatoren wie VPI und PCE stets im Auge behalten.
Land | Zentralbank |
---|---|
Australien | Reserve Bank von Australien (RBA) |
Kanada | Bank von Kanada (BOC) |
Europäische Union | Europäische Zentralbank (EZB) |
Japan | Bank von Japan (BOJ) |
Neuseeland | Reserve Bank von Neuseeland (RBNZ) |
Schweiz | Schweizerische Nationalbank (SNB) |
Großbritannien | Bank von England (BOE) |
Vereinigte Staaten | Federal Reserve (Fed) |
Um die Inflation auf einem komfortablen Niveau zu halten, werden die Zentralbanken wahrscheinlich die Zinssätze erhöhen, was zu einem niedrigeren Gesamtwachstum und einer langsameren Inflation führen wird.
Dies liegt daran, dass die Festlegung hoher Zinssätze Verbraucher und Unternehmen normalerweise dazu zwingt, weniger Kredite aufzunehmen und mehr zu sparen, was sich negativ auf die Wirtschaftstätigkeit auswirkt.
Kredite werden nur teurer, während das Sitzen auf Bargeld attraktiver wird.
Auf der anderen Seite neigen Verbraucher und Unternehmen bei sinkenden Zinssätzen eher dazu, Kredite aufzunehmen (weil die Banken die Kreditbedingungen lockern), was wiederum die Einzelhandels- und Investitionsausgaben ankurbelt und somit der Wirtschaft zum Wachstum verhilft.
Hurra!

Gut, Währungen stützen sich auf Zinssätze, weil diese den Fluss des globalen Kapitals in und aus einem Land diktieren.
Sie bestimmen, ob Investoren in ein Land investieren oder woanders hin gehen.
Zum Beispiel, wenn Sie die Wahl zwischen einem Sparkonto mit 1% Zinsen und einem anderen Angebot von 25% hätten, was würden Sie wählen?
Weder, sagst du?
Ja, wir neigen dazu, denselben Weg zu gehen - das Geld unter der Matratze zu behalten, weißt du, was wir meinen? - Aber das ist keine Option.
Ha! Sie würden die 1% wählen, richtig?
Wir hoffen es … weil 1 größer als 0,25 ist. Währungen funktionieren auf die gleiche Weise!
Je höher der Zinssatz eines Landes ist, desto wahrscheinlicher wird seine Währung. Währungen, die von niedrigeren Zinsen umgeben sind, werden sich längerfristig eher abschwächen.
Ziemlich einfaches Zeug.
Der wichtigste Punkt, der hier zu lernen ist, ist, dass die inländischen Zinssätze direkt beeinflussen, wie sich die globalen Marktteilnehmer den Wert einer Währung gegenüber einem anderen schätzen.
Zinserwartungen
Die Märkte verändern sich ständig mit der Erwartung verschiedener Ereignisse und Situationen. Zinssätze machen dasselbe - sie ändern sich - aber sie ändern sich definitiv nicht so oft.
Die meisten Forex-Händler verbringen ihre Zeit nicht mit aktuellen Zinssätzen, da der Markt sie bereits in den Währungspreis "eingepreist" hat.
Was ist wichtiger ist, wo die Zinssätze sind ERWARTET gehen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass sich die Zinssätze tendenziell mit der Geldpolitik oder genauer mit dem Ende der Geldzyklen verschieben.
Wenn die Zinsen über einen bestimmten Zeitraum immer niedriger werden, ist es fast unvermeidlich, dass das Gegenteil eintritt.
Die Raten müssen irgendwann steigen.
Und Sie können sich auf die Spekulanten verlassen, um herauszufinden, wann und wie viel passiert.
Der Markt wird es ihnen sagen; Es ist die Natur der Bestie. Eine Verschiebung der Erwartungen ist ein Signal dafür, dass eine Verschiebung der Spekulation einsetzen wird, die mit der bevorstehenden Zinswende an Dynamik gewinnt.
Während sich die Zinssätze mit der schrittweisen Verschiebung der Geldpolitik ändern, kann sich die Marktstimmung auch plötzlich von einem einzigen Bericht aus ändern.
Dies führt dazu, dass sich die Zinssätze drastischer oder sogar in entgegengesetzter Richtung wie ursprünglich erwartet ändern. Also pass besser auf!
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine der vielen Möglichkeiten, die Zinserwartungen zu überwachen, und es handelt sich um eine der meistgesehenen Pressemitteilungen.
Das "Dot-Plot" der Federal Reserve. Die US-Notenbank nutzt dieses Signal, um ihre Prognose für den Verlauf der Zinssätze zu
Das Fed Dot Plot, die nach jeder Fed-Sitzung veröffentlicht wird, zeigt die Projektionen der 16 Mitglieder des Federal Open Market Committee (die Bonzen der Fed, die eigentlich für die Festsetzung der Zinssätze verantwortlich sind).

Zinsdifferenzen
Wähle ein Paar, ein beliebiges Paar.
Viele Forex-Händler verwenden eine Technik, bei der der Zinssatz einer Währung mit dem Zinssatz einer anderen Währung verglichen wird, als Ausgangspunkt für die Entscheidung, ob eine Währung schwächer oder stärker wird.
Der Unterschied zwischen den beiden Zinssätzen, bekannt als " Zinsdifferenz"Ist der Schlüssel, den wir im Auge behalten müssen.
Dieser Spread kann Ihnen dabei helfen, Währungsschwankungen zu identifizieren, die möglicherweise nicht offensichtlich sind.

Fälle, in denen sich die Zinssätze der beiden Länder in entgegengesetzte Richtungen bewegen, erzeugen oft einen Teil des größten Swing des Marktes.
Eine Zinserhöhung in einer Währung kombiniert mit der Zinssenkung der anderen Währung ist eine perfekte Gleichung für starke Schwankungen!
Nominale vs. Real Zinssätze
Wenn man über Zinssätze spricht, beziehen sie sich entweder auf den Nominalzins oder den Realzinssatz.
Was ist der Unterschied?
Der Nominalzinssatz sagt nicht immer die ganze Geschichte aus. Der Nominalzinssatz ist der Zinssatz vor Anpassungen für die Inflation.
Realer Zinssatz = Nominalzinssatz - Erwartete Inflation
Der nominale Zinssatz ist normalerweise der angegebene oder Basiszinssatz, den Sie sehen (z. B. die Rendite einer Anleihe).

Auf der anderen Seite konzentrieren sich die Märkte nicht auf diese Rate, sondern auf die Realzinssatz.
Wenn Sie eine Anleihe mit einer Nominalrendite von 6% hätten, die Inflation jedoch bei einer jährlichen Rate von 5% lag, wäre die reale Rendite der Anleihe 1%.
Boohoo!
Das ist ein großer Unterschied, also denken Sie immer daran, zwischen den beiden zu unterscheiden.